Steckbrief

Der ungewöhnliche Fall in der Notaufnahme

Korrespondenzadresse

I. AKUTE ANAMNESE

männlich
weiblich
divers
Keine Datei ausgewählt

Anamnese

1. Perinatalanamnese (Schwangerschaft/Geburt):

2. Vorerkrankungen:

3. Operationen:

4. Medikamente:

- wenn ja bitte Indikationen hinter dem jeweiligen Medikament ergänzen

1. Vorliegen chronischer Erkrankungen (jeweils Angabe des von der Erkrankungen betroffenen Familienmitgliedes wie Vater, Mutter, Geschwister …, Großm ms, vs …) wie z.B. Asthma bronchiale, Migräne, Neoplasien, rheumatologische Erkrankungen, besteht Konsanguinität …

II. DIAGNOSTIK

1. apparativ

2. im Blut, Serum, Liquor, Abstrichen, etc.

Keine Datei ausgewählt

Differentialdiagnosen

Bitte um mindestens 3 bis max. 5 Differentialdiagnosen

1. Differentialdiagnose: Erkrankung XY aufgrund z.B. der cMRT, der Nierensonographie, der Laborchemie, etc. … wahrscheinlich/unwahrscheinlich/ausgeschlossen

2. Differentialdiagnose: Erkrankung Z aufgrund z.B. der cMRT, der Nierensonographie, der Laborchemie, etc. … wahrscheinlich/unwahrscheinlich/ausgeschlossen

3. Differentialdiagnose …

Keine Datei ausgewählt

III. VERLAUF

1. z.B. Fieber über 3 Tage unter Antipyrese gut senkbar

2. nach Erhalt der Befunde … MRT, Antikörper, etc. erfolgte eine Therapie mit

3. Unter Therapie mit /spontan kam es zu einer Besserung der Leitsymptome oder weiteren Verschlechterung bis Wechsel Behandlung …

IV. ZUSAMMENFASSUNG

1. Aufgrund der Anamnese?, dem klinischen Verlauf ?, den Ergebnissen der apparativen und laborchemischen Diagnostik:

2. Diagnose / hochgradiger Verdacht auf ….

V. HINTERGRUND

1. Definition des Krankheitsbildes

2. Leitsymptome / oder Red Flags. Wann muss der Pädiater an … denken?

3. Pathogenese: z.B. Autoimmunerkrankung, oder genetische Erkrankung basierend auf einer Mutation im … Gen

4. mögliche Therapien

5. Prognose

hCaptcha